MITO LIGHT® Rotlichtlampe Starter 3.0 - WeCare+
MITO LIGHT® Rotlichtlampe Starter 3.0 - WeCare+
MITO LIGHT® red light lamp starter 3.0
MITO LIGHT® red light lamp starter 3.0
MITO LIGHT® Rotlichtlampe Starter 3.0 - WeCare+
MITO LIGHT® Rotlichtlampe Starter 3.0 - WeCare+
MITO LIGHT® Rotlichtlampe Starter 3.0 - WeCare+
MITO LIGHT® Rotlichtlampe Starter 3.0 - WeCare+
MITO LIGHT® red light lamp starter 3.0

MITO LIGHT® red light lamp starter 3.0

Regular price529,00€
/
Tax included. Shipping calculated at checkout.
  • 2-4 Werktage
  • In stock, ready to ship
  • Inventory on the way
Choose your setup

The MITO LIGHT® Starter 3.0, the most compact model of the 3.0 LED panel generation, offers impressive functions. With its integrated stand, timer function, advanced LED technology, a four-wave light spectrum and strong irradiation power even from a further distance, it sets new standards in red light therapy. Despite its larger dimensions and luxurious design, it offers almost as high radiation performance as larger 3.0 models, but is ideal for targeted therapy applications such as the face and décolleté, intimate areas or the regeneration of smaller muscle groups and stressed joints. Its compact size and low weight make the Starter 3.0 ideal for transport and travel.

Instruction manual ↓

The MITOLIGHT red light lamps emit red and near-infrared light that effectively reduces pain, relaxes muscles and joints and improves blood circulation. Scientific studies confirm the positive influence of red light therapy on various areas:

  • Recovery and athletic performance
  • Hormonal balance
  • Skin, hair and nail health
  • Sleep quality and circadian rhythm
  • Musculoskeletal system
  • Mental performance and cognitive functions
  • Reduction of inflammation
  • eyesight
  • Longevity and vitality

Recommendations for treatment interval and duration:A distance of between 15 and 50 cm from the area to be treated is suggested for a duration of between 10 and 20 minutes. Please note that the intensity of the radiation decreases with increasing distance and therefore the treatment time should be extended. However, a further distance covers a larger area.

Optimal time for therapy:You can use red light therapy at any time of the day. It usually takes place in the morning, but is also effective before or after exercise.

Frequency of application: It is possible to use red light therapy several times a day. However, when treating the same area repeatedly, you should not exceed a total of 30 minutes per day, divided into 2 to 3 sessions.

Eye protection:It is important to keep your eyes closed during treatment. The light can also work through the eyelids and have a positive effect on eye health. If you find the light annoying, you can use the safety glasses provided. If you have any further questions or concerns, you should consult a medical professional.

  • Power: 360W
  • Irradiance measured with a solar meter: 130 mW/cm² at a distance of 15 cm (measuring method also used by other brands)
  • Irradiance measured with spectrometer: 71 mW/cm² at 15 cm distance (More precise measurement method, not used by other brands)
  • Number of LEDs: 72, 5 watts each
  • Wavelength range: 660, 670, 830, 850 nm in even distribution (1:1:1:1)
  • Lens and beam angle: 30 degrees
  • Electromagnetic fields (EMF): Very low, close to zero
  • Power consumption: 125 watts
  • Average operating costs per hour: EUR 0.02
  • Input voltage: AC 100-277 volts
  • Frequency: 50/60 Hertz
  • Dimensions: 35cm height x 25cm width x 6.5cm depth
  • Weight: 4.8 kilograms
  • Materials: metal and plastic
  • Certifications: CE, RoHS
  • LED lifespan: 50,000 hours
  • Product guarantee: 3 years

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.

MITO LIGHT®

Europas Marktführer

Dein Booster für mehr Leistung, schnellere Erholung und eine gesunde Haut. Entdecke Rotlichttherapie von Europas Marktführer MITO LIGHT®.

Zum Video

Schnelle Regeneration nach dem Sport

Rotlichttherapie fördert die schnelle Erholung der Muskeln nach intensiven Trainingseinheiten. Durch die Verbesserung der Durchblutung und Reduzierung von Entzündungen können Sportler ihre Regenerationszeiten verkürzen und ihre Leistung steigern.

Geschärfter Fokus bei der Arbeit

Durch die Anwendung von Rotlicht wird die kognitive Leistungsfähigkeit gesteigert, was zu einem geschärften Fokus und erhöhter Konzentration bei der Arbeit führt. Die Therapie kann helfen, Müdigkeit zu verringern und die mentale Klarheit zu verbessern.

Strahlende Haut für ein jugendliches Aussehen

Rotlichttherapie unterstützt die Hautgesundheit, indem sie die Kollagenproduktion anregt und feine Linien sowie Falten reduziert. Die Behandlung fördert eine gleichmäßigere Hauttextur und verleiht ein strahlendes, jugendliches Aussehen.

Schnelle Entlastung bei Schmerzen

Rotlichttherapie bietet eine effektive Methode zur Schmerzlinderung, indem sie tief in die Gewebeschichten eindringt, um Entzündungen zu reduzieren und Heilung zu fördern. Diese nicht-invasive Behandlung entlastet bei Gelenk- und Muskelschmerzen.

Was macht MITO LIGHT® besonders?

Entdecke die volle Kraft der Rotlichttherapie mit der vierten Generation von MITO LIGHT®. Mit 6 unterschiedlichen Wellenlängen erzielst du optimale Ergebnisse.

Welches Gerät ist das Richtige?

Die MITO LIGHT® Geräte sind alle mit fortschrittlicher Rotlichttechnologie ausgestattet. Bei der Wahl deines MITO LIGHTs kommt es in erster Linie auf den gewünschten Anwendungsbereich an.

Video ansehen

Welchen Körperbereich möchtest du beleuchten?

Überlege dir welchen Bereich du beleuchten möchtest. Je größer das Panel, desto zeiteffizienter wird deine Rotlichttherapie.

Häufig gestellte Fragen

Rotes Licht hat eine Wellenlänge von 610-700 nm (Nanometer) und kann bis zu 2,5 cm in das Hautgewebe eindringen.

Nahinfrarotlicht hat eine etwas längere Wellenlänge von 700-1000 nm und kann vom menschlichen Auge nicht mehr wahrgenommen werden. Es kann viel tiefer in den Körper eindringen - in Muskeln, Knochen, Organe und das Gehirn, was es sehr nützlich macht.

Verschiedene Wellenlängen haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Körper, und diese Wellenlängen unterstützen sich gegenseitig in ihrer Wirkung:

630 nm (ROT): Günstig für die Gesundheit der Haut, fördert die Kollagenproduktion.

660 nm (ROT): Ähnlich wie 630 nm, gut für Haut und Haare.

670 nm (ROT): Erhöhte Absorption und Wirksamkeit für die Hautgesundheit.

810 nm (NIR): Kann in tieferes Gewebe eindringen, potenziell nützlich für das Gehirn.

830 nm (NIR): Ähnlich wie 810 nm, mit tieferer Gewebepenetration für Gelenke und Muskeln.

850 nm (NIR): Tiefes Eindringen in das Gewebe, vorteilhaft für die Erholung der Muskeln und Gelenke.

Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zellen. In ihnen laufen unzählige biochemische Reaktionen ab. Durch Zellatmung produzieren sie Adenosintriphosphat (ATP), das als Energie für andere zelluläre Prozesse dient. Der grundlegende Mechanismus der MITO LIGHT®-Rotlichttherapiegeräte besteht darin, dass sie genau das Lichtspektrum aussenden, das die Chromophore in den Mitochondrien absorbieren (hauptsächlich Cytochrom c-Oxidase), wodurch die Mitochondrien aktiv und energiegeladen werden. Der Körper reagiert auf die Lichtabsorption, indem er die ATP-Energieproduktion erhöht und die antioxidativen und entzündungshemmenden Prozesse verstärkt. In der Praxis bedeutet dies, dass der menschliche Körper leistungsfähig und voller Energie ist.

Klassische Infrarot-Wärmelampen enthalten ein anderes Spektrum von Wellenlängen, die viel Wärme erzeugen, was ihre Hauptwirkung ist. Die Wellenlängen des roten und nahen Infrarotspektrums (IR-A) sind nur in einem geringen Prozentsatz der insgesamt abgestrahlten Energie enthalten. Am häufigsten sind die Wellenlängen des mittleren bis fernen IR-Spektrums (IR-B). Diese Spektren dringen auch nicht so tief in den Körper ein. IR-B dringt in die obere Haut ein, und IR-C erwärmt die Hautoberfläche.

Im Gegensatz dazu strahlen die MITO LIGHT-Geräte rote und nahinfrarote Wellenlängen (IR-A) in hochkonzentrierter Intensität ab. Das rote Spektrum wird hauptsächlich von der Haut absorbiert und ist wichtig für eine gesunde und jugendliche Haut. Das Nah-Infrarot-Spektrum (IR-A) hat die einzigartige Fähigkeit, das subkutane Gewebe bis in eine Tiefe von mehreren Zentimetern zu durchdringen. Beide Wellenlängen werden von den Zellen in den Mitochondrien absorbiert. Dadurch werden die Mitochondrien effizienter bei der Produktion von Energie in Form von ATP, die dann vom Körper für alle lebenswichtigen Funktionen verwendet wird.

Eine Infrarotsauna enthält ein anderes Spektrum an Wellenlängen und erzeugt vor allem viel Wärme, was auch ihre Hauptwirkung ist. In der Infrarotsauna werden vor allem Wellenlängen aus dem mittleren und fernen Infrarot (IR-B) sowie dem fernen Infrarot (IR-C) verwendet. Diese Spektren dringen nicht so tief in den Körper ein. IR-B durchdringt die oberste Hautschicht und IR-C erwärmt die Hautoberfläche.

MITO LIGHT Rotlichtgeräte hingegen strahlen rote und nahinfrarote Wellenlängen (IR-A) in hochkonzentrierter Intensität aus. Das rote Spektrum wird hauptsächlich von der Haut absorbiert und ist wichtig für eine gesunde und jugendliche Haut. Das Nahinfrarotspektrum (IR-A) hat die einzigartige Fähigkeit, das Unterhautgewebe bis zu einer Tiefe von mehreren Zentimetern zu durchdringen. Beide Wellenlängen werden in den Mitochondrien absorbiert. Dadurch produzieren die Mitochondrien effizienter Energie in Form von ATP, die der Körper dann für alle seine lebenswichtigen Funktionen nutzt. Die Rotlichtlampen strahlen eine milde, angenehme Wärme aus.

Zahlreiche Studien über die Auswirkungen der Photobiomodulation auf die Gesundheit der Haut haben bestätigt, dass der therapeutische Einsatz von roter und nahinfraroter Strahlung eine sichere und wirksame Methode zur Hautverjüngung ist, die Falten und feine Linien reduziert, die Kollagendichte erhöht und sichtbare Narben beseitigt. All dies geschieht, indem das Licht die Zellerneuerung anregt, die Kollagen- und Elastinsynthese erhöht und den Verjüngungsprozess in Gang setzt. 

Die Rot- und Nahinfrarotlichttherapie hat auch viele positive Auswirkungen auf verschiedene Hautprobleme, z. B. auf Akne. Wie bereits erwähnt, kann sie die Kollagen- und Elastinproduktion anregen und lokale und systemische Entzündungen reduzieren. Es ist in der Lage, tief in die Haut einzudringen, wo es die mitochondriale Aktivität stimulieren und die Freisetzung von Zytokinen aus Makrophagen modulieren kann, um lokale Entzündungen zu verringern. Dank dieser Wirkungen trägt es zur Heilung bei und kann auch die Sichtbarkeit von Narben (durch Akne, Fieberbläschen usw.) verringern.

Unsere Geräte strahlen so gut wie keine Wärme ab, man spürt nur eine leichte Wärme, vor allem aus dem empfohlenen Abstand von 15 cm. Die MITO LIGHT®-Geräte, darunter auch Panels wie der Mitohacker, geben in erster Linie Licht und keine Wärme ab. Das Nahinfrarotspektrum (NIR) erzeugt zwar eine milde, angenehme Wärme, aber es ist wichtig zu wissen, dass sich diese deutlich von der Wärme unterscheidet, die von Infrarotsaunen oder klassischen Infrarotlampen erzeugt wird. Diese milde Wärme wird in der Regel gut vertragen, auch von Menschen, die hitzeempfindlich sind. Allerdings sind in der Dokumentation keine spezifischen Temperaturwerte angegeben. Für Kunden mit Hautkrankheiten oder Migräne ist es ratsam, mit kürzeren Bestrahlungszeiten zu beginnen und die Bestrahlungsdauer nach und nach zu erhöhen, um die eigene Verträglichkeit zu testen.

Wenn das Licht bei geschlossenen Augen nicht unangenehm ist, brauchen Sie keine Schutzbrille zu tragen. Halten Sie einfach die Augen geschlossen. Die Schutzbrille ist nur für den Fall vorgesehen, dass jemand lichtempfindlich ist und es ohne sie unangenehm wäre, das Gerät zu benutzen. 

Die andere Möglichkeit, die Schutzbrille zu benutzen, ist am Abend. Wenn Sie das Licht am Abend verwenden, empfehlen wir entweder eine Brille oder nur ein unsichtbares Nahinfrarotspektrum, das Ihren zirkadianen Rhythmus nicht stören wird.

Alle MITO Light Produkte sind so konzipiert, dass sie einen sehr niedrigen EMF-Wert aufweisen. Jedes elektronische Gerät emittiert einige EMF, aber aus der Entfernung, in der die LED-Paneele verwendet werden, sind die Werte praktisch null.

Hier sind die gemessenen Werte des elektrischen und magnetischen Feldes z.B. für Starter 4.0 aus einer Entfernung von 15 cm:

Elektrik: 0 V/m
Magnet: 0,00 uT
Radiofrequenz: 0.028 mW/m²

Der Wert von 0,028 mW/m² für elektromagnetische Felder (EMF) im Bereich der Funkfrequenzen (RF) ist im Vergleich zu europäischen Normen extrem niedrig. Die Richtlinien der Internationalen Kommission zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung (ICNIRP) beispielsweise legen für Frequenzen zwischen 400 MHz und 2 GHz üblicherweise Grenzwerte für die Exposition der Bevölkerung im Bereich von 2.000 mW/m² bis 10.000 mW/m² (oder 2 W/m² bis 10 W/m²) fest.

0,028 mW/m² liegt also um Größenordnungen unter diesen Grenzwerten, was auf ein sehr niedriges Expositionsniveau hinweist, das weit unter den Sicherheitsmargen liegt, die für die Exposition der Öffentlichkeit in Europa festgelegt wurden.

Die Rotlichttherapie, auch bekannt als Photobiomodulation oder Low-Level-Lasertherapie (LLLT), gilt für die meisten Menschen als sicher. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen Vorsicht geboten ist oder von der Therapie abgeraten wird:

1.⁠ ⁠Lichtempfindliche Erkrankungen: Personen mit lichtempfindlichen Hauterkrankungen, wie Lupus oder Porphyrie, sollten die Rotlichttherapie meiden. Bei ihnen könnte die erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut zu negativen Reaktionen führen.

2.⁠ ⁠Schwangerschaft: Schwangere sollten vor der Anwendung der Rotlichttherapie Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Da die Auswirkungen dieser Therapie auf Schwangere wenig erforscht sind, ist hier besondere Vorsicht geboten.

3.⁠ ⁠Epilepsie und Anfallsleiden: Bei Personen mit Epilepsie oder einer Anfallsgeschichte ist Vorsicht geboten, insbesondere wenn das Rotlichtgerät pulsierendes Licht verwendet, da dies einen Anfall auslösen könnte.

4.⁠ ⁠Krebspatienten: Krebspatienten, insbesondere jene mit Hautkrebs, sollten vor der Anwendung der Rotlichttherapie einen Arzt konsultieren. Es besteht die Befürchtung, dass die therapiebedingte Zellwachstumsförderung bei Krebszellen schädlich sein könnte.

5.⁠ ⁠Augenerkrankungen: Obwohl die Rotlichttherapie generell als sicher für die Augen gilt, sollten Personen mit bestehenden Augenerkrankungen oder solche, die lichtempfindlich machende Medikamente nehmen, Vorsicht walten lassen und einen Arzt konsultieren.

6.⁠ ⁠Lichtsensibilisierende Medikamente: Personen, die Medikamente einnehmen, die die Lichtempfindlichkeit erhöhen, wie bestimmte Antibiotika, Diuretika und Retinoide, sollten vor Beginn einer Rotlichttherapie einen Arzt konsultieren.

7.⁠ ⁠Herzschrittmacher und implantierte Geräte: Personen mit Herzschrittmachern oder anderen implantierten elektronischen Geräten sollten vor der Anwendung der Rotlichttherapie ärztlichen Rat einholen. Obwohl die Rotlichttherapie normalerweise nicht mit solchen Geräten interferiert, ist es ratsam, auf professionelle Beratung zurückzugreifen. Die Verwendung abgeschirmter Geräte oder die Einhaltung eines sicheren Abstands (z. B. 24 Zoll oder mehr) kann helfen, elektromagnetische Interferenzen zu minimieren.

Generell ist es empfehlenswert, vor dem Beginn einer Rotlichttherapie einen Arzt zu konsultieren, besonders wenn bereits Gesundheitsprobleme oder Bedenken bestehen. Dies stellt sicher, dass die Therapie individuell angepasst und sicher angewendet wird.

Aktuell führen wir keine LED-Masken oder ähnliche Geräte in unserem Sortiment, da wir nach sorgfältiger Prüfung und eigenen Tests zu dem Schluss gekommen sind, dass deren Effektivität für unsere Kundenanforderungen nicht ausreichend ist. Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass die Verwendung von starken LEDs in solchen Masken technisch herausfordernd ist, was zu einer unzureichenden Bestrahlungsstärke führt. Zudem ist die Lichtverteilung aufgrund der Anordnung der LEDs oft ungleichmäßig, was direkten Hautkontakt notwendig macht, um eine effektive Behandlung zu gewährleisten. Stattdessen empfehlen wir die Verwendung von LED-Panels, die eine deutlich höhere und gleichmäßigere Bestrahlungsleistung bieten. Diese Panels ermöglichen eine effizientere und angenehmere Therapie, da sie flexibel am Körper eingesetzt werden können, um eine gleichmäßige Beleuchtung und damit eine optimale Wirkung zu erzielen.

So findest du uns

WeCare+ GmbH
Detmolder Str. 596-598
33699 Bielefeld

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08:00-12:00 | 13:00-17:00

Get directions

Recently viewed